Manche Hunde gewöhnen sich sehr schnell an ihr neues Körbchen, andere tun sich damit anfangs ein wenig schwerer und nehmen ihren kuscheligen Hundeschlafplatz zunächst nicht an – dazu bekommen wir bei brunolie immer wieder besorgte Nachrichten. Wir haben uns diese Reaktionen zu Herzen genommen und Hundetrainerin Laura um fachkundigen Rat gebeten, sowie selbst ein paar Tipps für dich und deine Fellnase zusammengestellt. So kann der neue Schlafplatz deines Hundes schon bald zu seinem Lieblingsplatz werden!
Wenn dein Hund nicht in seinem neuen Körbchen schlafen will, kann das viele Gründe haben. Oft hilft es schon, das neue Hundebett zu waschen, bevor dein Hund es sich darin bequem machen kann. Der Geruchssinn von Hunden ist viel ausgeprägter als der von uns Menschen und es kann gut sein, dass das Bett für deinen vierbeinigen Freund zunächst ungewohnt riecht. Wasche das Hundebett also zuerst gründlich, denn dein Liebling sollte den Geruch deines Waschmittels bereits kennen.
Wenn du deinen Hund nicht von klein auf bei dir hattest, kann es auch sein, dass dein Freund auf vier Pfoten negative Assoziationen mit bestimmten Arten von Betten hat. Auch das solltest du in jedem Fall bedenken.
Ob dein Hund Angst hat oder sich einfach nicht für sein neues Körbchen interessiert, erkennst du am spezifischen Verhalten deines vierbeinigen Freundes. Wenn dein Hund den neuen Schlafplatz komplett meidet und einen großen Bogen um ihn macht, hat er vielleicht Angst. Wenn er sich aber z. B. direkt neben dem Hundebett auf den Boden legt, ist er vielleicht einfach (noch) nicht an dem Bett interessiert.
Genau wie wir Menschen haben auch Hunde etwas unterschiedliche Vorlieben, wenn es darum geht, wo und wie sie schlafen. Der eine schläft gerne auf einem Bett mit viel Platz zum Ausstrecken, der andere kuschelt sich lieber in eine gemütliche Ecke. Lychee, der Hund von Hundetrainerin Laura, liebt zum Beispiel besonders das Hundesofa mit Rand, auf den sie ihren Kopf legen kann. Wenn du also feststellst, dass das gewählte Modell nicht das Richtige für deinen Liebling ist, findest du im brunolie-Sortiment sicher eine tolle Alternative.
Im Folgenden gibt dir Laura von Pfötchentraining ein paar Tipps, wie du dein Hund an sein neues Körbchen gewöhnen kannst und welche Dinge es rund um den Hundeschlafplatz zu beachten gilt:
Du solltest versuchen, deinem Hund neue und ungewohnte Dinge schmackhaft zu machen – so auch seinen neuen Schlafplatz. Laura von Pfötchentraining empfiehlt dazu das Clickertraining, denn damit kannst du jede Annäherung in Richtung des Hundebettes belohnen. Dafür brauchst du einen Clicker, weil du unbedingt punktgenau belohnen solltest. Du solltest beim Training auch stets auf kleine Dinge achten, das kann schon ein Blick deines Hundes in Richtung Bett sein. Wenn du Fragen zum Clickertrainings hast, kannst du dich gerne direkt an Laura wenden.
Wenn dein Hund bestimmte Spielzeuge oder Kauartikel mag, kannst du sie in das neue Bett legen, um ihn an seinen neuen Schlafplatz zu gewöhnen. Eine andere Möglichkeit ist, seine Lieblingsleckerlis im neuen Bett zu verstecken – denn der Weg zum Herzen eines Hundes führt ja bekanntlich durch seinen Magen.
Wenn dein Hund absolut kein Interesse daran zeigt, sich auf das Hundebett zu legen, dann empfiehlt Laura: "Leg oder setz dich doch einfach mal selbst ins Hundebett". Die meisten Hunde lieben es zu kuscheln – wenn auch nur kurzzeitig. Du kannst die Kuschelstunde mit deinem Hund doch einfach mal in das neue Hundebett verlegen."
Wenn dein Hund eine alte Decke hat, die er bereits kennt und liebt, kannst du sie einfach in das neue Hundebett legen. Der vertraute Geruch wird dafür sorgen, dass sich dein Hund wohler fühlt. Vielleicht gibt es auch einen anderen Gegenstand, den dein Hund mag und den du in sein neues Körbchen legen kannst, um ihn daran zu gewöhnen – probier’s einfach mal aus!
Du solltest deinen Hund gut beobachten, um die Gründe zu erkennen, warum er sein neues Bett nicht akzeptiert. Auf diese Weise kannst du die richtige Lösung finden. Hat er Angst? Ist er nicht interessiert? Ist er unsicher, was er mit seinem neuen Bett machen soll? Versuche, deinem Hund zu zeigen, dass er sich in seinem neuen Bett sicher und geborgen fühlen kann.
Wenn deine Fellnase sich absolut nicht an sein neues Körbchen gewöhnen will, probiere ein anderes Modell aus oder ziehe Experten und Hundetrainer wie Laura zu Rat – sie werden dir gerne helfen!
Wir von brunolie hoffen, dass wir dir und deinem Hund helfen konnten und dass dein pelziger bester Freund es sich schon bald in seinem neuen Hundebett so richtig gemütlich machen kann.