60 Tage Rückgaberecht Kostenloser Versand

Hund mit Bindehautentzündung: Richtig erkennen und behandeln

Hund mit Bindehautentzündung: Richtig erkennen und behandeln

Dein Hund hat eine Bindehautentzündung? Keine Panik, denn deinem flauschigen Liebling kann schnell geholfen werden! Wir verraten dir, wie du eine Bindehautentzündung bei deinem Hund erkennst, wie du sie richtig behandelst und ihr vorbeugst. Mit unseren Tipps wird es deinem Vierbeiner schon bald wieder besser gehen.

Warum bekommt mein Hund eine Bindehautentzündung?

Erst einmal vorneweg, eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist in der Regel nichts Schlimmes und kommt bei einigen Hunderassen aufgrund ihrer Anatomie oder auch Genetik besonders häufig vor. Mops oder Boxer gehören beispielsweise zu den Hunden, die von Bindehautentzündungen besonders anfällig sind. Auch wenn eine solche Entzündung des Auges meist nicht gefährlich ist, solltest du dennoch in jedem Fall sofort handeln, damit es deinem vierbeinigen Kumpel schnell wieder besser geht. 

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich dein Hund eine Bindehautentzündung zuziehen kann. Häufig ist Zugluft  schuld oder aber dein Hund hat einen Fremdkörper ins Auge bekommen. Das können bereits solche feinen Stoffe wie Pollen oder Staub sein, die das Auge deines Hundes unangenehm reizen.

Ist die Bindehautentzündung beim Hund ansteckend?

Ja, eine Bindehautentzündung kann für andere Hunde ansteckend sein. Das ist immer dann der Fall, wenn sie nicht wie oben beschrieben durch Pollen oder Staub verursacht wurde, sondern Viren, Bakterien oder Pilze der Grund für die Entzündung am Auge sind. In diesem Fall solltest du deinen Hund auf Abstand zu anderen Hunden halten, damit du keinen seiner pelzigen Freunde auf dem Hundespielplatz ansteckst.

Wie erkenne ich, ob mein Hund eine Bindehautentzündung hat?

Tränende, rote und geschwollene Augen beim Hund sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass er an einer Bindehautentzündung erkrankt ist. Der Ausfluss kann klar, aber auch eitrig sein. Versucht sich dein Hund ständig an den Augen zu kratzen und blinzelt er auffallend oft? Dann wird es sich höchstwahrscheinlich um eine Bindehautentzündung handeln. 

Wie behandele ich eine Bindehautentzündung bei Hunden?

Das kommt ganz darauf an, um welchen Auslöser es sich bei der Bindehautentzündung handelt. Sind Zugluft oder ein Fremdkörper im Auge schuld und ist der Ausfluss der Augen klar, reichen häufig Augentropfen, die du beim Tierarzt bekommst. Dein Tierarzt wird dir sicher gerne zeigen, wie du hierbei am besten vorgehst. Diese kannst du deinem Hund auch selbst vorsichtig daheim verabreichen. Ist die Bindehautentzündung bereits chronisch und eitern die Augen deines Hundes, wird dein Tierarzt wahrscheinlich zu speziellen Salben mit antibiotischen Wirkstoffen greifen.

Anders sieht es aus, wenn Pilzbefall, Zecken oder Parasiten der Grund sind. Hier ist ein Tierarztbesuch dringend angeraten. Bitte versuche nicht, auf eigene Faust an deinem Hund herumzudoktern, beispielsweise was das Entfernen von Zecken in Nähe der Augen angeht. Das kann sprichwörtlich ins Auge gehen. Wie du Zecken bei deinem Hund richtig entfernst, erfährst du in unserem Artikel Zeckenbiss beim Hund – das gilt es zu beachten.

Gibt es für eine Bindehautentzündung beim Hund Hausmittel?

In der Tat gibt es eine Reihe an bewährten Hausmitteln, die du anwenden kannst, um die Symptome einer leichten Bindehautentzündung bei deinem Hund zu lindern. Als erstes kannst du die Augen deines Hundes mit destilliertem Wasser reinigen, benutze dazu am besten ein fusselfreies Tuch. Aloe Vera Gel kann um das Auge herum aufgetragen werden und wirkt kühlend bei Schwellungen. Um eine eigene Augenspülung für deinen Hund herzustellen, kannst du frischen oder getrockneten Lavendel benutzen. Dieser sollte von hoher Qualität und nicht mit Chemikalien versetzt sein (wie es z.B. Lavendelöle oft sind). Alternativ kannst du auch einen Tropfen Honig direkt auf das Auge geben und ihn kurz einwirken lassen.

Wie lange dauert eine Bindehautentzündung beim Hund?

Wie lange es dauert, bis sich dein Hund vollständig von einer Bindehautentzündung erholt hat, ist ganz unterschiedlich und hängt stark von den auslösenden Faktoren ab. Dein Liebling kann schon nach wenigen Tagen wieder vollständig gesund sein, oder erst nach einigen Wochen. 

Wie verhindere ich eine Bindehautentzündung beim Hund?

Verhindere unbedingt Zugluft, aber auch zu warme oder sehr trockene Luft. Sprich: Das Hundekörbchen hat nichts an zugigen Stellen oder in der Nähe der Heizung verloren. Leidet dein Hund an Allergien, solltest du darauf achten, dass er nicht all zu viel Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen wie Pollen oder Gräsern hat. Außerdem ist ein starkes Immunsystem immer von Vorteil, denn es minimiert generell das Risiko für Entzündungen. 

Wir hoffen, dass dir all diese Tipps helfen werden, eine Bindehautentzündung bei deinem Vierbeiner schnell wieder in den Griff zu bekommen. Gute Besserung!

Copyright © 2023 Brunolie. Alle Rechte vorbehalten